Beliebtes Laufevent an der Finne steigt zum 45. Mal in Tauhardt
Finnelauf wartet erneut mit Halbmarathon- und längerer Nordic-Walking-Strecke auf
Der Startschuss für den Finnelauf fällt in diesem Jahr zum mittlerweile 45. Mal. Am 26. April 2025 wird das kleine Örtchen Tauhardt an der Finne wieder zu einem Mekka für alle Laufbegeisterten, die sich je nach persönlichem Fitnesslevel auf Strecken von zwei Kilometer bis zur Halbmarathon-Distanz begeben können.
Nach einer kleinen Pause reagiert die SG Finne Billroda auf den Wunsch aus der Sportlerschar und nimmt neben der 6-Kilometer-Runde auch wieder eine längere Nordic-Walking-Strecke über 11,5 Kilometer ins Programm. Komplettiert wird das Sportangebot mit dem Bambinilauf für die Kleinsten sowie dem beliebten Wandern durch den Rastenberger Forst.

Sportliches Kräftemessen der Schulen
Laut angefeuert von Lehrern, Eltern, Freunden und Mitschülern messen sich am frühen Morgen zunächst die Grundschulen der Region im sportlichen Wettkampf. Nach dem gemeinsamen Frühsport treten ab 9:00 Uhr die Schulstaffeln an die Startlinie, um auf der 600m- bzw. 1.200m-Distanz den Sieger des 11. Schulpokals zu ermitteln. Der Pokal wird von der Verbandsgemeinde An der Finne gesponsort. Ob die Vorjahressieger Laucha und Eckartsberga ihren Platz auf dem Treppchen verteidigen können, bleibt spannend.
Halbmarathonstrecke etabliert – neue längere Nordic-Walking-Distanz
Die 2024 erstmals getestete Halbmarathon-Strecke bleibt wegen der guten Resonanz im Angebot. Start Halbmarathon: 10:20 Uhr. Weitere Distanzen: 2 km, 6 km und 12,5 km. Neu: Nordic-Walking 11,5 km zusätzlich zur 6-km-Strecke.
Beim Bambinilauf muss sich Meister Fuchs sputen, um den Drei- bis Siebenjährigen zu entkommen. Das Wandern steht hingegen ganz im Zeichen der Naturerfahrung und Wissensvermittlung über Flora und Fauna.
Startzeiten (verschoben um 15 Minuten)
- 10:15 Uhr – Wandern
- 10:20 Uhr – Halbmarathon
- 10:25 Uhr – 2,0 km
- 10:30 Uhr – 12,5 km
- 10:45 Uhr – Bambinilauf (600 m, Geburtsjahre 2018–2022)
- 11:00 Uhr – 6,0 km & 11,5 km Nordic Walking
Zeitnahme & Wertung
Die Zeitmessung erfolgt per Einweg-Transponder in der Startnummer – keine Pfand- oder Leihgebühren. Gewertet wird nach DLV-Leichtathletikordnung, getrennt nach Geschlecht. Altersklassen ab M30 in 5er-Schritten. Auf der 2-km-Strecke werden nur Kinder-/Jugendklassen U14 und U16 gewertet. Nordic Walking: Gesamtwertung. Schnellste erhalten einen Pokal.
Online-Anmeldung
Einzel- und Sammelanmeldungen sind bis 21. April 2025 online möglich. Danach nur noch am Wettkampftag gegen 5 € Nachmeldegebühr (ausgenommen Bambinilauf).
Buntes Rahmenprogramm auf dem Sportplatz Tauhardt
Für gute Laune sorgen: Kinderbasteln, Kinderschminken, Hüpfburg, Kuchenstand und Leckeres vom Grill durch die Freiwillige Feuerwehr Lossa.
Vorabend-Highlight: Vortrag von Abenteurer Robert Neu
Am 25. April 2025 um 20:00 Uhr berichtet Fotograf und Abenteurer Robert Neu im Festzelt von seiner 4.500 km langen Radreise durch Irland („Irland – Wild Atlantic Ride“). Der Eintritt ist frei.