Am 11. März 2023 war Großneuhausen Gastgeber des 13. Netzwerktreffens „Smart Cities/Smart Regions“, zu dem rund 30 Teilnehmer der Einladung der Digitalagentur Thüringen gefolgt waren. Vertreter von Kommunen u.a. aus Dingelstädt im Eichsfeld, Sömmerda, Ilmenau und Geraberg kamen zusammen, um über digitale Lösungen und deren Umsetzung zu diskutieren. Und in spannenden Vorträgen wurden verschiedene Praxisbeispiele vorgestellt.
Die Gemeinden Großneuhausen, Ostramondra, Kleinneuhausen und Rastenberg konnten auf erfolgreiche Digitalisierungsprojekte zurückblicken. Gemeinsam profitierten sie 2021 von Fördermitteln eines LEADER-Programms in Höhe von rund 200.000 Euro, was als einer der größten Beträge in Thüringen gilt. Ein Beispiel für die geförderten Projekte ist die Infotafel, die in der Gemeinde installiert wurde. Diese kostete etwa 20.000 Euro, und die VG Kölleda hat insgesamt acht davon angeschafft. Jede Mitgliedsgemeinde erhielt eine, während Rastenberg zusätzlich für seine Ortsteile ausgestattet wurde.
Die Akzeptanz digitaler Angebote in der VG Kölledas sind hoch. Die neuen digitalen Vitrinen, die die Internetseite der VG widerspiegeln, ersetzen die traditionellen „schwarzen Bretter“ und können schnell aktualisiert werden. Zudem wurden digitale Whiteboards und Videokonferenztechnik für Beratungsräume angeschafft. Besonders stolz ist die VG auf die Kita-App, die die Kommunikation zwischen Eltern und der Einrichtung erleichtert. Laut Sindy Strebe, der Leiterin der Kita „Pusteblume“, liegt die Erreichbarkeit bei den Eltern bei 100 Prozent.
Das Netzwerktreffen bot auch die Gelegenheit, sich über EU-Fördermittel zu informieren, die für Workshops zur Digitalisierung genutzt werden können. Das nächste Treffen im Mai wird sich mit den Themen Klima und Nachhaltigkeit befassen. Insgesamt zeigte das Treffen, wie wichtig der Austausch zwischen Kommunen und Experten ist, um die Digitalisierung in ländlichen Regionen voranzutreiben und die Lebensqualität der Bürger zu verbessern.

