Dank einer Förderung der KfW-Bank wird in Großneuhausen ein neuer Park entstehen. Ein Grünflächentyp für Naturnähe und Begegnung und fördert das Wohlbefinden der Menschen in der Gemeinde.
Im Ortskern von Großneuhausen wurde durch den Freistaat Thüringen das marode Wohnhaus Neue Straße 81 mit Nebengebäuden 2023 abgerissen. Die Gemeinde Großneuhausen hat das Grundstück erworben.
Die entstandene Baulücke soll als Platz gestaltet werden. Im Schwerpunkt der Platzgestaltung ist der vorhandene Brunnen welche von einer halbkreisförmigen Sitzgruppe überdacht von einer Pergola umschlossen wird. Weiterhin wird eine Sitzgelegenheit (2 Bänke ein Tisch) mit Sonnensegel überspannt, welche dadurch auch an heißen Tagen zu Verweilen einlädt. Bücher welche in der zur Bücherei umfunktionierten Telefonzelle können auf der Bein-Baumel-Bank entspannt gelesen werden. Der Platz wird mit einer Blutbuche und weitern Bäumen bepflanzt, so dass durch den Schatten der Bäume dem Wasser aus dem Brunnen ein angenehmen Mikroklima entstehen wird.
Der Platz soll allen Generationen zu Gute kommen. beispielsweise: Vormittag den Rentner, am Frühen nachmitttag den Eltern, welche die Kinder aus dem Kindergarten abholen. Am Nachmittag den jüngeren Kindern und am späten Nachmittag der Jugend.
Der Name PikoPark leitet sich mit ‚Piko‘ von ‚piccolo‘ ab und soll anzeigen, dass es sich um einen kleinen Park handelt.
Gemeinden können so auf den von ihnen verwalteten Flächen maßgeblich dazu beitragen, die städtische Lebens- und Wohnqualität zu verbessern. So können sie insbesondere grüne Einheitsflächen in blühende und attraktiv gestaltete Außenflächen verwandeln und sie nach ökologischen Gesichtspunkten pflegen.
Die Pläne sind noch nicht final, denn die Bürger sollen sich hier wohlfühlen und mitentscheiden dürfen.

